![]() |
GE-Planung GmbHBeratende Ingenieure für Gebäude- und Energietechnik |
BauherrPirelli S.A., Mailand (I)Planung / Ausschreibung2004InvestitionskostenEuro netto 15.200.000,00 |
ObjektNeubau einer ReifenfabrikGebäudedaten und -charakteristikNeubau einer Reifenfabrik, Nutzfläche 110.000 m², mit Produktionsanlagen, Lagergebäude, Werkstätten, Büros, zentrale Energieerzeugungs- bzw. Versorgungsanlagen, Küche und Kantinen, Sozialräume. Funktion der Gebäudeteile (in Produktionsrichtung gesehen):
Technikgebäude 2: Heizzentrale, Druckluftzentrale, Stickstoffversorgungsanlage Social and Office: Bürogebäude mit Küche und Kantine, Appartements für Besucher |
Wärme- und Heizungsanlage |
3 Dampfkesselanlagen mit je 10 t/h Dampfleistung bei 22 bar Druck 1 Heizkessel mit 13,8 MW Heizleistung Dampfnetz im Gebäude Raw Material und Curing, Dampfdruck-reduzierstationen, Kondensatsammel- und –hebeanlagen Raumheizung der Werkhallen durch Lüftungstechnik bzw. Umluftheizgeräte | |
RLT-Anlagen |
22 zentrale Luftaufbereitungsanlagen mit einer Gesamtluftmenge von 1.300.000 m³/h, darunter:
| |
Kältetechnik |
3 Turbokältemaschinen mit je 4,3 MW Kühlleistung und zugehörigen Kühltürmen zur Produktion von Industrie-Kühlwasser und Kaltwasser zur Raumkonditionierung 1.500 m³ unterirdischer Wasservorratstank als Kältepuffer für Industrie-Kühlwasser Vertikalpumpen mit Leistungen zwischen 270 m³/h und 700 m³/h, System: redundant Umluftkühlgeräte für Laboratorien und Büros | |
Sanitär- und Sprinkleranlagen |
Trinkwasser- und Sprinkleranschluss DN 200 Warmwasserbereitung dezentral über Speicher-Lade-Systeme WC-Anlagen und Duschen in den Umkleidebereichen Küchenver- und –entsorgung mit Abscheider Sprinklertechnik nach Forderungen FM Sprinklerwasservorratsbehälter 1.500 m³ Sprinkler-Dieselpumpen mit je 2.000 gpm Löschwasser-Auffangbecken | |
Medienversorgung |
Stickstoffversorgung für das Curing-Gebäude, bestehend aus der Stickstofffarm mit drei Vorratstanks und Verdampfern, Verteilnetz im Curing-Gebäude Druckluftversorgung und –verteilnetz 8.000 m³/h, 8 bar Instrument Air (pneumatische Regelung) 650 m³/h, 4 bar Vacuum kontrolliert bzw. unkontrolliert zwischen 260 und 400 mbar |